MOBBING - EIN SCHWERES LASTER UNSERER ZEIT
Steter
Tropfen
höhlt
den
Stein.
Ein
Spruch,
welcher
eigentlich
motivierend
aufzeigen
soll,
dass
man
auch
mit
kleinen
Schritten
große
Ziele
erreichen
kann.
Doch
hat
dieser
Spruch
auch
dann
seine
Gültigkeit,
wenn
Kinder
und
Jugendliche
mit
vermeintlich
kleinen
Sticheleien,
Beleidigungen
und
Hassbekundungen
wiederholt
und
stetig
die
Seelen
von
Mitschüler*innen
verletzen,
bis
sie
zerbrechen.
Unsere
Autorin,
die
Ehefrau
unseres
Geschäftsführers,
Trixi
Friedrichs-Schunke
hat
sich
dieses
Themas
angenommen.
In
wenigen
Monaten
erscheint
ihr
erster,
gesellschaftskritischer
Roman,
in
welchem
die
tragische
Geschichte
eines Internats in einer kleinen norddeutschen Gemeinde erzählt wird:
Die
seit
ihrer
Geburt
an
dem
Tourette-Syndrom
erkrankte
Hanne
Weidner
nimmt
sich
im
Alter
von
nur
17
Jahren
das
Leben.
Hanne
hinterlässt
ein
Tagebuch,
welches
auf
dramatische
Art
Seite
für
Seite
aufzeigt,
welches
Martyrium
das
Mädchen
durch
tägliche
Mobbingattacken
einer
Mädchenclique
durchstehen
musste.
Als
nur
einen
Tag
später
ein
Mordfall
an
einer
Schülerin
dieser
Clique
passiert,
wird
Kommissar
Milan
Bukovic
mit
dem
Fall
beauftragt.
Bei
seinen
Ermittlungen
stößt
Bukovic
nicht
nur
auf
mehrere
Verdächtige, sondern gerät selbst in ein Netz aus Mobbing, Hass und Manipulation.
Mit
diesem
fiktionalen
Werk
möchte
die
Autorin
die
Zielgruppen,
sowohl
die
der
potenziellen
Täter,
wie
auch
die
der
Opfer
erreichen,
sie
sensibilisieren
und
vielleicht auf diese Weise die eine oder andere Tat vermeiden helfen.